Rauchen und die Effekte laut TCM
Dass Rauchen schädlich für die Gesundheit und die deiner Mitmenschen ist, das weißt du. Rauchen schädigt die Lunge unwiderruflich - laut TCM durch Hitze und Austrocknung.
Halte dir ein Stück Räucherschinken vor dein inneres Auge, dann weißt du, was ich meine :)
Raucherentwöhnung mit Akupunktur kann ganz außergewöhnlich schnelle Ergebnisse erzielen.
Sucht in der TCM
Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) entsteht Sucht, wenn Körper und Geist aus dem Gleichgewicht geraten. Das Rauchen wird oft genutzt, um Stress abzubauen oder innere Leere zu füllen, kann aber die Lunge schwächen und die innere Harmonie stören. TCM bietet sanfte und wirksame Unterstützung, um das Verlangen nach Nikotin zu reduzieren, Entzugssymptome zu lindern und emotionale Auslöser zu behandeln. Mit Akupunktur, Atemübungen und Kräutern wird nicht nur der Körper gestärkt, sondern auch die innere Balance wiederhergestellt – für ein freies und gesundes Leben ohne Zigaretten.
Was sagen Studien zur Raucherentwöhnung mit Akupunktur ?
Eine Studie der Universität Oslo in Norwegen ergab, dass Akupunktur das Rauchverlangen über einen Zeitraum von fünf Jahren nach dem ersten Behandlungskurs deutlich reduziert.
Teilnehmer berichteten zudem von einem unangenehmeren Geschmack von Zigaretten nach der Behandlung und einer effektiven Reduzierung des Nikotinhungers.
Diese Methode eignet sich für Raucher aller Altersgruppen und unabhängig von der Dauer der Sucht.
Der Ablauf
Die Komplextherapie umfasst Beratung und Ohrakupunktur mit 4 bis 5 Nadeln an einem Ohr.Während des Verfahrens werden Reflexpunkte bestimmt und die Nadeln gestzt.
In der Regel sind ein bis zwei Sitzungen erforderlich, um die Wirksamkeit zu spüren.
Es wird empfohlen, vor der Behandlung mindestens 12 Stunden nicht zu rauchen.
Die Erfolgsquote der Akupunktur liegt bei etwa 50 Prozent der Patienten.